Das Team stellt sich vor
Herzlich willkommen bei Dr. med. Leufgens & Dr. med. Jüngerkes


Dr. med. Robert Leufgens
Facharzt für Allgemeinmedizin
Naturheilverfahren, Palliativmedizin, Akupunktur (Schwerpunkt) Reisemedizinische Gesundheitsberatung, DSHS-Coach für Sporternährung
- Studium der Humanmedizin in Budapest, Homburg/Saar und Aachen
- Ausbildung i. d. Kath. Kliniken Ruhrhalbinsel, Essen, Abteilung für Herz-, Kreislauf- und Gefäßkrankheiten: Betreuung der Interdisziplinären Intensivstation und der Notfallaufnahme
- Ausbildung in den Kliniken Essen-Süd: 12 Monate Chirurgie und Betreuung der Unfallambulanz; 6 Monate in der Abt. für Hämatologie und Onkologie
- Allgemeinmedizinische/Sport- und Notärztliche Tätigkeit in St. Anton am Arlberg 2005–2007
- Tätigkeit in Allgemeinmedizinisch-internistische und naturheilkundliche Lehrpraxis der Universität Köln 2007–2009
- Seit 2009 Partner in der naturheilkundlichen Schwerpunktpraxis Dres. Brünger/Allerkamp-Brünger
- Seit 2020 Seniorpartner in der BAG Dres. Leufgens & Jüngerkes
- Seit 2016 Vorsitzender des Ärzteverbundes Wuppertal e. V.

Dr. med. Kirsten Jüngerkes
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Spezielle Schmerztherapie, Akupunktur, Naturheilverfahren
- Studium der Humanmedizin an der RWTH Aachen
- Ausbildung im Lukaskrankenhaus Neuss, Medizinische Klinik I, Kardiologie, Pulmonologie und Nephrologie
- Ausbildung in den Kath. Kliniken Ruhrhalbinsel, Essen, Abteilung für Herz-, Kreislauf- und Gefäßkrankheiten
- Ausbildung in den Kliniken Essen-Mitte, Evang. Huyssens Stiftung/Knappschaft, Essen, Abteilung für Naturheilkunde und Integrative Medizin
- Ausbildung in der Praxis für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Sportmedizin, Losheim/See
- Fachärztin im Schmerzzentrum Frankfurt
- Niedergelassene Ärztin in eigener Praxis für Schmerztherapie, Düsseldorf
- Seit Januar 2017 niedergelassene Ärztin in der Praxis Schlossbleiche
- Seit 2020 Partnerin in der BAG Dres. Leufgens & Jüngerkes

Prof. Dr. med. Bernd Kutkuhn
Facharzt für Innere Medizin, Nephrologie & Kardiologie
Sportmedizin, Hypertensiologe (DHL)
- Studium der Pädagogik, Soziologie, Psychologie und Wirtschaftswissenschaften an der Gesamthochschule Wuppertal, Vordiplom im Fach Pädagogik
- Studium der Medizin in Köln und Düsseldorf, Medizinisches Staatsexamen 1979
- Weiterbildung im Fach Innere Medizin, Ferdinand Sauerbruch Klinikum Wuppertal
- Weiterbildung im Fach Radiologie, Ferdinand-Sauerbruch-Klinikum Wuppertal
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Klinik für Nephrologie und Rheumatologie Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, ab 1987 Oberarzt der Klinik
- Anerkennung als Internist (1986), Anerkennung des Schwerpunktes Nephrologie (1987), Qualifikationsnachweis Notfallmedizin und Fachkunde Strahlenschutz (1991), Anerkennung des Schwerpunktes Kardiologie (1995), Anerkennung der Fachkunde Laboruntersuchungen Teil 1 (1998); Hypertensiologe – DHL (2006), Zusatzbezeichnung Sportmedizin (2008)
- Chefarzt der Medizinischen Klinik, Kreiskrankenhaus Dormagen, Akademisches
Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln - niedergelassen in Wuppertal als Nephrologe und Kardiologe (2000-2016)
- angestellter Kardiologe im MVZ-DGU Wuppertal, Hofaue 91 (2016-2018)
- angestellter hausärztlich tätiger Internist in der Praxis Schlossbleiche (seit April 2019)